Lehm ist reversibel.

Lehm als Baustoff

Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.

Gemeinschaftsbildung so nah

26. April 2025

Die Genossenschaft Herzetappe 10 haucht dem alten Bauernhaus mit einem geplanten Grosshaushalt und zierenden Putzarbeiten neues Leben ein. Besichtigt wurden die neun separaten und minimalen Wohnzellen, die sich Wohnraum und Küchen im gemeinschaftlichen Wohnkonzept teilen. Im Anschluss wurden dann weiter Gedanken und Anregungen geteilt und zusammen für die Zukunft der IG Lehm visioniert.

Bericht Besichtigung

Earth Construction Forum – Call for Abstracts

23. April 2025

Die Ostschweizer Fachhochschule lädt zum fachlichen Austauch in Form eines Forums zum Lehmbau am 3./4. Oktober 2025 in Rapperswil ein. Die wissenschaftlichen-technischen Sessions werden sich auf die technischen und mechanischen Aspekte von erdgebundenen Materialien und Strukturen konzentrieren. Beiträge für die wissenschaftlichen Sessions können bis 15. Juni 2025 in Englischer Sprache eingereicht werden. // The scientific sessions will focus on the technical and mechanical aspects of earth-based materials and structures. Abstracts for the scientific sessions can be submitted until June 15th 2025.

Weiterlesen

Bindige To(e)ne

28. März 2025

Ziegeleien leiden unter ihrem Energieverbrauch im Brennvorgang von Backstein. Lehmsteine brauchen das nicht. Wir Lehmschaffende brauchen aber gute Lehmsteine. Und so brauchen uns hoffentlich bald die Ziegeleien. Deshalb suchten wir an der IG Lehm-GV den Dialog, auch um mit Inspiration und Reflexion die Entwicklung anzukurbeln und alte Trennungen zu überwinden.

Bericht

Veranstaltungen

Jahresprogramm

Längere Anlässe: Ausstellungen, Weiterbildungen, Reisen

Öffentliche Lehmbauten

                                               Lehm finden >>

                                                                                            //terrraterrre

karte-switzerland.png

Ihr Lehm-Spezialist in der Umgebung

Finden Sie Ihren Lehmbauspezialisten in der Nähe.


Nicht nur der Lehm ist fast überall verfügbar, auch die Lehmschaffenden sind über das Land verstreut. Somit kann viel im regionalen Kreislauf geleistet werden.

Hinweise

Newsletter bestellen

30. April 2024

Die IG Lehm bietet allen Interessierten etwa drei mal jährlich den Service eines Newsletters mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zum Lehmbau schweizweit und rundum die Schweiz an. Auch regelmässige Einblicke in das Schaffen und Wirken des Vereins und ihrer Mitglieder sind darin enthalten. Alle verschickten Newsletter landen dann auch hier im Archiv.

anmelden oder anschauen

Lehm wahrnehmen

22. Juli 2024

Das Wissen über Lehm ist heute vielfach zugänglich, sei es über Bücher, Homepages oder Videos. Zudem haben sich viele Fachleute in Verbänden wie der IG Lehm zusammengschlossen, die ihre Erfahrung zum Lehm gerne einbringen. Aber dennoch fehlt manchmal noch das persönliche Spüren, das eigene Erleben eines ungewohnten, wirkungsvollen Materials. Lehm versteckt sich oft in privaten Räumen. So könnte das Aufsuchen eines öffentlich zugänglichen Gebäudes mit Lehmbaustoffen ein Anfang sein. Dazu hier eine kleine Übersicht, um sich dem Potenzial anzunähern.

Karte Schweiz

Lehmberatung

29. Dezember 2024

Unser Fachverband bietet die Möglichkeit für Beratungen und Fachauskünfte zum Lehmbau an. Sie erhalten Mo-Fr 9-12/14-17 Uhr unter 061 531 26 00 kostenlos telefonische Kurzauskünfte und weiterführende Kontakte zu unseren Fachleuten und ihrer Erfahrung.

Kontakt